Ihre Fragen beantworten wir sowohl telefonisch als auch per Mail.
Telefon 044 943 64 19
Öffnungszeiten Montag bis Freitag, 08.00 bis 17.00 Uhr
E-Mail kurse@bzu.ch
Die BFSU bietet ihren Lernenden und Studierenden der BM 2 massgeschneiderte Vorbereitungskurse für das Qualifikationsverfahren und die Berufsmaturitätsprüfungen an.
Die Angebote richten sich an die Lernenden und Studierenden der BM 2, die im Juni 2022 eine Abschluss- oder Vorabschluss-Prüfung absolvieren werden. In allen angebotenen Kursen werden Sie gezielt auf die Abschlussprüfungen vorbereitet. Sie werden von unseren Fachlehrpersonen gezielt auf das Qualifikationsverfahren sowie die Berufsmaturitätsprüfungen vorbereitet.
Hinweis: Alle Kurse sind kostenpflichtig. Prüfen Sie, ob sich Ihr Lehrbetrieb den Besuch von Vorbereitungskursen unterstützt.
Ziel: Vorbereitung auf die Abschlussprüfung für Lernende im 3. Lehrjahr Profil E.
Inhalt: Repetition der folgenden Leistungsziele NKG:
Schriftlich
Mündlich
Lehrpersonen
Jessica Togni & Jacqueline Egli
Termine
Kosten
CHF 240.-
Kursbezeichnung
FRAQV22E
Ziel
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung für Lernende im 3. Lehrjahr Profil M und Absolventen der BM2 Studiengänge.
Inhalt
Repetition der prüfungsrelevanten Stoffbereiche.
Wir wollen im Fach Französisch Ihre persönliche Sicherheit fördern und evtl. Lücken schliessen und Sie bei der Vorbereitung auf das Qualifikationsverfahren (QV) gezielt unterstützen.
Lehrperson
Manuela Brechbühl
Termine
Kosten
CHF 180.-
Kursbezeichnung
FRAQV22M
Sie möchten mehr Sicherheit beim Lösen von anspruchsvollen QV-Prüfungsaufgaben erlangen und optimal auf das Qualifikationsverfahren (QV) vorbereitet werden? Dann ist dieser QV-Vorbereitungskurs genau das Richtige für Sie.
In Kleingruppen oder alleine lösen Sie unter Begleitung einer Lehrperson Aufgaben vorwiegend aus den Bereichen Rechnungswesen, Betriebswirtschaft, Recht und Staat.
Lehrpersonen
Christina Kast & Alexander Lang
Termine
Kosten
CHF 360.-
Kursbezeichnung
WUGQV22B
Ihre massgeschneiderte QV-Vorbereitung
Die QV-Vorbereitungskurse im Profil E werden im Baukastensystem angeboten. Sie stellen Ihren Bedürfnissen entsprechend aus den verschiedenen Modulkursen Ihren ganz persönlichen QV-Vorbereitungskurs zusammen.
Modulkurse:
Fühlen Sie sich im Rechnungswesen unsicher und benötigen Sie Unterstützung bei der Aufarbeitung der Theorie?
Dann ist dieser Modulkurs genau das Richtige für Sie. Unter Anleitung einer Wirtschaftsfachlehrperson arbeiten Sie die theoretischen Strukturen zu den wichtigsten Lernzielen im Fachbereich „Finanzwirtschaftliche Zusammenhänge“ auf.
Das Lösen von Aufgaben steht in diesem Modulkurs nicht im Vordergrund.
Lehrperson
Janine Wehrli
Termine
Kosten
CHF 180.-
Kursbezeichnung
FWZ REPQV22B
Wollen Sie beim Lösen von Aufgaben im Rechnungswesen vermehrt Sicherheit erlangen?
Dann melden Sie sich für diesen Modulkurs an. Unter Anleitung einer Wirtschaftsfachlehrperson lösen Sie in diesem Modulkurs Übungen.
Die Vermittlung der Theorie steht dabei nicht im Vordergrund.
Lehrperson
Karin Huber
Termine
Kosten
CHF 180.-
Kursbezeichnung
FWZ ITQV22E
Fühlen Sie sich bei betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Themen noch unsicher und benötigen Sie Unterstützung bei der Aufarbeitung der Theorie?
Dann ist dieser Modulkurs genau das Richtige für Sie. Unter Anleitung einer Wirtschaftsfachlehrperson arbeiten Sie die theoretischen Strukturen zu den wichtigsten Lernzielen in den beiden Fachbereichen „Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge“ und „Recht“ auf.
Das Lösen von Aufgaben steht in diesem Modulkurs nicht im Vordergrund.
Lehrperson
Oliver Kemmler
Termine
Kosten
CHF 120.-
Kursbezeichnung
BWZR REPQV22E
Wollen Sie beim Lösen von betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Aufgaben im vermehrt Sicherheit erlangen?
Dann melden Sie sich für diesen Modulkurs an. Unter Anleitung einer Wirtschaftsfachlehrperson lösen Sie in diesem Modulkurs Übungen.
Die Vermittlung der Theorie steht dabei nicht im Vordergrund.
Lehrpersonen
Karin Huber & Fabio Ricci
Termine
Kosten
CHF 150.-
Kursbezeichnung
BWZR ITQV22E
Fühlen Sie sich bei gesamtwirtschaftlichen Themen sowie Themen aus dem Fachbereich Staatslehre unsicher und benötigen Sie Unterstützung bei der Aufarbeitung der Theorie?
Dann ist dieser Modulkurs genau das Richtige für Sie. Unter Anleitung einer Wirtschaftsfachlehrperson arbeiten Sie die theoretischen Strukturen zu den wichtigsten Lernzielen in den beiden Fachbereichen „Gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge“ und „Staat“ auf.
Das Lösen von Aufgaben steht in diesem Modulkurs nicht im Vordergrund.
Lehrperson
Christina Kast
Termine
Kosten
CHF 120.-
Kursbezeichnung
GWZS REPQV22E
Wollen Sie beim Lösen von Aufgaben aus den beiden Fachbereichen „Gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge“ und „Staat“ vermehrt Sicherheit erlangen?
Dann melden Sie sich für diesen Modulkurs an. Unter Anleitung einer Wirtschaftsfachlehrperson lösen Sie in diesem Modulkurs Übungen.
Die Vermittlung der Theorie steht dabei nicht im Vordergrund.
Lehrpersonen
Fotini Ikonomou & Fabio Ricci
Termine
Kosten
CHF 150.-
Kursbezeichnung
GWZS ITQV22E
Dieser Kurs richtet sich an alle Lernenden im Profil M im 3. Lehrjahr, die sich optimal auf die bevorstehende QV-Prüfung im Fach FRW vorbereiten möchten.
Sie repetieren die wichtigsten Themen aus dem Bereich Finanzbuchhaltung und bearbeiten in Kleingruppen oder alleine unter Anleitung einer Fachlehrperson Aufgaben aus alten Abschlussprüfungen.
In Absprache mit der Kursleitung ist auch die Repetition von Stoffgebieten möglich, die speziell von den Lernenden gewünscht werden.
Lehrperson
Tan Birlesik
Termine
Kosten
CHF 240.-
Kursbezeichnung
FRWQV22M
Dieser Kurs richtet sich an alle Lernenden im Profil M im 3. Lehrjahr, die sich auf die bevorstehende QV-Prüfung im Fach W & R vorbereiten möchten. Das Lösen von Fallstudien mit Schwergewicht in Betriebswirtschaft sowie Recht und Staat steht im Vordergrund.
Sie lösen in Kleingruppen oder alleine unter Anleitung einer Fachperson Fallstudien mit Schwergewicht Betriebswirtschaft und Recht und Staat aus alten Abschlussprüfungen. Sie repetieren dabei nach Bedarf einzelne Themenbereiche individuell mit dem Repetitionslehrbuch W & R.
Lehrperson
Gabriela Galbier
Termine
Kosten
CHF 180.-
Kursbezeichnung
WURQV22M
Ziel
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung für Lernende im 2.Lehrjahr (Profile B, E, M) Die Lernenden lösen frühere QV-Prüfungen. Diese werden im Anschluss besprochen.
Lehrpersonen
Dorothea Pabst & Fabienne Würth
Termine
Kosten
CHF 300.-
Kursbezeichnung
IKAQV22BEM
Lehrperson
Nenad Gavrilovic
Termine
Kosten
CHF 240.-
Kursbezeichnung
MATQV22BM1
Lehrperson
Markus Hengartner
Termine
Kosten
CHF 240.-
Kursbezeichnung
MATQV22BM2
Dieser Kurs richtet sich an Lernende der BM 1 Technik im 2. Lehrjahr.
Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt in der Bearbeitung prüfungsrelevanter Aufgaben. Die Theorie wird anhand der Beispielaufgaben punktuell wiederholt.
1. Modul
2. Modul
3. Modul
Lehrpersonen
Diana Merkli
Termine
Kosten
CHF 70.00/Modul
CHF 180.00 wenn alle Module gebucht werden
Kursbezeichnung
MQV22BMT2L 1. Modul
MQV22BMT2L 2. Modul
MQV22BMT2L 3. Modul
MQV22BMT2L Alle Module
Dieser Kurs richtet sich an Lernende der BM 1 Technik im 4. Lehrjahr.
Ziel
Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt in der Bearbeitung prüfungsrelevanter Aufgaben. Die Theorie wird anhand der Beispielaufgaben punktuell wiederholt.
Inhalt
1. Modul 12. März, 08:30 – 12:00 Uhr
2. Modul 02. April, 08:30 – 12:00 Uhr
3. Modul 07. Mai, 08:30 – 12:00 Uhr
Lehrpersonen
Peter Ohnacker
Christian Berndt
Termine
Kosten
CHF 180.00
Kursbezeichnung
MathQV224Lehrj
Ziel und thematische Aufteilung
Der Kurs richtet sich an Studierende der BM 2 Technik, die sich gezielt und individuell auf die BM-Prüfung in Physik vorbereiten möchten. Im Unterricht werden vor allem Übungsaufgaben im Stil und Schwierigkeitsgrad der Maturitätsprüfung detailliert besprochen. Der Unterricht wird thematisch gegliedert (siehe unten). Je nach zeitlichen Ressourcen ist es aber auch möglich, auf individuelle Bedürfnisse einzugehen.
Inhalt
Modul1 (PhyQV22M1)
Lektionen 1 – 2 (KW14), 8. April 2022
Modul2 (PhyQV22M2)
Lektionen 3 – 4 (KW18), 6. Mai 2022
Modul3 (PhyQV22M3)
Lektionen 5 – 6 (KW20), 20. Mai 2022
Modul (PhyQV22M4)
Lektionen 7 – 8 (KW22), 3. Juni 2022
Lehrpersonen
Jürg Schweizer (KW 14 und KW 20)
Manfred Vögeli (KW 18 und KW 22)
Termine
Kosten
CHF 30.00/Modul
CHF 100.00 wenn alle Module gebucht werden
Kursbezeichnung
PhyQV22M1
PhyQV22M2
PhyQV22M3
PhyQV22M4
PhyQV22Alle
Diese QV Repetitionen richtet sich an 4. Lehrjahr- Lernende der BFSU. Es laufen zum Teil parallel BM-Vorbereitungskurse, bitte Termine koordinieren.
Repetition Hard und Softwaretechnik (HST)
Fühlen Sie sich im Fach Hard- und Softwaretechnik unsicher und benötigen Sie Unterstützung bei der Aufarbeitung der Theorie? Dann ist dieser Modulkurs genau das Richtige für Sie. Unter Anleitung einer Berufskundelehrperson arbeiten Sie die theoretischen Strukturen zu den wichtigsten Lernzielen auf. Ebenfalls ist das Lösen von Aufgaben ein Bestandteil von diesem Kurs.
Repetition Elektronik (EO)
Fühlen Sie sich im Fach Elektronik unsicher und benötigen Sie Unterstützung bei der Aufarbeitung der Theorie? Dann ist dieser Modulkurs genau das Richtige für Sie. Unter Anleitung einer Berufskundelehrperson arbeiten Sie die theoretischen Strukturen zu den wichtigsten Lernzielen auf. Ebenfalls ist das Lösen von Aufgaben ein Bestandteil von diesem Kurs.
Lehrpersonen
Robert Weber
Termine
Kosten
CHF 60.00 pro Samstag
Kursbezeichnung
EQV22HST E 1 (Datum 12.03.22)
EQV22HST E 2 (Datum 26.03.22)
EQV22HST E 3 (Datum 09.04.22)
EQV22HST E 4 (Datum 07.05.22)
EQV22HST E 5 (Datum 21.05.22)
EQV22HST E 6 (Datum 04.06.22)
Repetition Automation (Aut) oder Repetition Elektrotechnik (Ete)
Fühlen Sie sich im Fach Automation oder Elektrotechnik unsicher und benötigen Sie Unterstützung bei der Aufarbeitung der Theorie? Dann sind diese Modulkurse genau das Richtige für Sie. Unter Anleitung einer Berufskundelehrperson arbeiten Sie die theoretischen Strukturen zu den wichtigsten Lernzielen auf. Ebenfalls ist das Lösen von Aufgaben ein Bestandteil von diesen Kursen.