bfsu-loftschool-577_16-9_web
In der Forschung

Sich eine neue Lehr-Lernumgebung aneignen.

Loft School

«Orte des Lernens»


Das Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Zürich interessiert sich im Rahmen der Lernortforschung für die Loft School.

Die Berufsschule Uster bietet mit der Loft School einen besonderen Ort zum Lehren und Lernen. Aus Sicht der Lernortforschung ist es interessant zu sehen, wie dort gelernt und gelehrt wird und wie sich die Beteiligten die zur Verfügung stehenden Räume aneignen. So können Erkenntnisse darüber gewonnen werden, wie unterschiedliche Umgebungen von Lehrpersonen und von jungen Erwachsenen im Unterricht angeeignet werden. Dies trägt zu einem besseren Verständnis des Lernens und Lehrens in unterschiedlichen räumlichen Situationen bei.

Der Lehrstuhl für Berufs- und Weiterbildung am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Zürich, Prof. Dr. Katrin Kraus, erhebt daher zurzeit Daten an der Loft School: Die Masterarbeit von Lynette Weber geht der Frage nach, wie sich Lehrende diese neue Lehr-Lernumgebung aneignen. Sie basiert auf Beobachtungen und Interviews, die in Form von Protokollen, Fotos und Gesprächsnotizen dokumentiert und ausgewertet werden. Ausserdem werden Aufnahmen für das Videoarchiv «Orte des Lernens» gemacht, das am Lehrstuhl für Berufs- und Weiterbildung aufgebaut wird. Die Aufnahmen aus der Loft School werden ein eigenes Kapitel zu den «Orten des Lernens» bilden.

Kontakte

Prof. Dr. Katrin Kraus Professorin für Berufs- und Weiterbildung UZH
Lynette Weber Projektmitarbeiterin / Project Assistant UZH

Mehr zur Loft School

Diese Seite teilen: