schulbetrieb_bewegung-und-sport
Schulbetrieb

Bewegung & Sport


Bewegung und Sport werden an der BFSU grossgeschrieben. Schliesslich kann man nur dann effizient und konzentriert lernen, wenn auch der Körper fit und gesund ist. Darum bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern vielfältige Möglichkeiten und eine moderne Infrastruktur, um sich im Schulalltag sportlich zu betätigen – im Innen- und Aussenraum. Wie wär’s mit Volleyball, Unihockey oder Yoga?

Sport-Infrastruktur

  • Sport-Infrastruktur

    Sporthallen 1-3
    Sporthallen 4-6
    Kraftraum
    Gymnastikraum
    Aussenanalage (nur Uster)

    Mehr über die Infrastruktur erfahren Sie hier

  • Kraftraum

    Der Kraftraum ist für Lernende, Studierende, Mitarbeitende und Lehrpersonen der BFSU zugänglich. Voraussetzung: Kraftraumeinführung durch Sportlehrperson sowie Unterzeichnung der Einverständniserklärung.

    Öffnungszeiten:

    An Unterrichtstagen:

    • Schüler:innen und Lernende / Studierende von 06.45 bis 19.00 Uhr
    • Personal und Lehrpersonen von 06.45 bis 22.00 Uhr
    • Gilt nur für Uster: Vereine können den Kraftraum am Abend zu ihren Trainingszeiten in der Halle hinzumieten und dann benützen (nicht exklusiv).

    Während den Wochenenden (Sa und So)*, Schulferien und allgemeinen Feiertagen ist der Kraftraum für Schüler:innen und Lernende / Studierende geschlossen.

    *Ausnahme: BM2-Studierenden ist die Benützung des Kraftraums samstags gestattet, da sie am Samstag Unterricht haben.

     

     

     

Events rund um Sport & Gesundheit

  • Schneesporttag

    Das winterliche Jahres-Highlight: der Schneesporttag. Skifahren, snowboarden, schlitteln, sich austauschen, Spass und Sport in einer tollen Umgebung, neue Leute kennenlernen – all das sind Erfolgsfaktoren für einen Event mit bleibenden Erinnerungen

  • Orientierungslauf

    Nur mit einer Karte ausgerüstet, muss man im Zweierteam den gesetzten Kurs möglichst schnell absolvieren. Teamplay, Organisation und eine gute Ausdauer sind der Schlüssel zum Erfolg.

  • Crosslauf

    Der Crosslauf ist wie der Orientierungslauf ein Fixpunkt im Sportjahr der BFSU. 3’000 m auf verschiedenen Untergründen mit leichten Höhenunterschieden erfordern durchaus auch ein durchdachtes taktisches Vorgehen. Durch die jährliche Wiederholung kann jeder Teilnehmer sich mit seinen vergangenen Leistungen messen.

  • Suchtprävention und Gesundheitsförderung

    Suchtprävention und Gesundheitsförderung haben an der BFSU einen wichtigen Stellenwert. In jedem Lehrjahr findet ein Referat, ein Workshop oder ähnliches statt – mit spannenden, aktuellen und wichtigen Themen rund um Suchtprävention und Gesundheitsförderung. Im Vordergrund stehen Sensibilisieren und Informieren

Diese Seite teilen: