schulbetrieb_sprachaufenthalte
Schulbetrieb

Sprachaufenthalte


Am einfachsten und effizientesten lernt man eine Fremdsprache, wenn man sich während einiger Zeit vor Ort im jeweiligen Land aufhält, mit Einheimischen interagiert und im Alltag permanent mit der Sprache konfrontiert wird. Darum werden Sprachaufenthalte von der BFSU unterstützt und gefördert.

Freiwilliger Sprachaufenthalt Dijon (Frankreich)

19.02.23 - 04.03.23
  • Zielgruppe

    Lernende und BM-2-Studierende, die zum Zeitpunkt des Aufenthalts an der Berufsfachschule Uster eingeschrieben sind und das 16. Altersjahr vollendet haben.

  • Lernziele

    Erweitertes Entdecken der französischen Sprache und Kultur im Unterricht und im Kontakt mit Gastfamilien sowie auf Exkursionen.

    Freude und Selbstvertrauen gewinnen durch eigenen, vor allem mündlichen Sprachgebrauch in Alltagssituationen.

    Planung und Durchführung von Projektarbeiten mit Interviews und Dokumentationen.

    Festigung bereits vorhandener Kenntnisse und Strukturen der französischen Sprache.

  • Freizeit

    Die Schule erstellt ein detailliertes Programm für den gesamten Aufenthalt. Es ist darauf ausgelegt, dass die Lernenden insbesondere beim Abendessen und an den Abenden mit ihren Gastfamilien Gelegenheit erhalten, einen regen Austausch von Erlebnissen und Gedanken zu pflegen und in die französische Kultur einzutauchen.

    Für alle Teilnehmenden – auch die über 18-jährigen Lernenden und die BM-2-Studierenden – gilt: Ausgang gemäss Vorgaben der Schule.

  • Unterkunft
    Einzelzimmer mit Halbpension in einer Gastfamilie mit geteiltem Bad. Nur jeweils eine Lernende/Studierende [ein Lernender/Studierender] unserer Schule pro Familie.
  • Unterricht

    Intensivunterricht an 5 Tagen pro Woche an der École suisse internationale de français appliqué (ESIFA) (gemäss Detailprogramm)

    Qualifizierte lokale Sprachlehrpersonen

    Klassen von 9 –11 Lernenden

  • Kosten

    ca. CHF 1’800 für Reise (mit Car ab Uster), Unterricht und Unterkunft mit Halbpension in Gastfamilien.

    Eine Annullierungskostenversicherung ist Sache der Teilnehmenden.

  • Begleitung

    Während des gesamten Aufenthalts werden die Lernenden durch mindestens eine Lehrperson der Berufsfachschule Uster (BFSU) begleitet und betreut.

Freiwilliger Sprachaufenthalt Bournemouth (England)

20.02.23 - 04.03.23
  • Zielgruppe

    Lernende und BM-2-Studierende, die zum Zeitpunkt des Aufenthalts an der Berufsfachschule Uster eingeschrieben sind und das 16. Altersjahr vollendet haben.

  • Lernziele

    Erweitertes Entdecken der englischen Sprache und Kultur im Unterricht und im Kontakt mit Gastfamilien sowie auf Exkursionen.

    Freude und Selbstvertrauen gewinnen durch eigenen, vor allem mündlichen Sprachgebrauch in Alltagssituationen.

    Festigung und Vertiefung bereits vorhandener Kenntnisse der englischen Sprache. Vorbereitung auf Abschlussprüfung und/oder Cambridge Zertifikate.

  • Freizeit

    Die Schule erstellt ein detailliertes Programm für den gesamten Aufenthalt. Es ist darauf ausgelegt, dass die Lernenden insbesondere beim Abendessen und an den Abenden mit ihren Gastfamilien Gelegenheit erhalten, einen regen Austausch von Erlebnissen und Gedanken zu pflegen und in die englische Kultur einzutauchen.

    Für alle Teilnehmenden – auch die über 18-jährigen Lernenden und die BM-2-Studierenden – gilt: Ausgang gemäss Vorgaben im Detailprogramm.

     

  • Unterkunft
    Einzelzimmer mit Halbpension in einer Gastfamilie mit geteiltem Bad. Nur jeweils eine Lernende/Studierende [ein Lernender/Studierender] unserer Schule pro Familie.
  • Unterricht

    Intensivunterricht an 5 Tagen pro Woche an einer zertifizierten Sprachschule

    Qualifizierte lokale Sprachlehrpersonen

    Klassen von 10–12 Lernenden

  • Kosten

    ca. CHF 1’800 für Reise (Flug ab ZRH), Unterricht und Unterkunft mit Halbpension in Gastfamilien.

    Eine Annullierungskostenversicherung ist Sache der Teilnehmenden.

  • Begleitung

    Während des gesamten Aufenthalts werden die Lernenden durch mindestens eine Lehrperson der Berufsfachschule Uster (BFSU) begleitet und betreut.

Diese Seite teilen: