Weiterbildung, Wirtschaft
Weiterbildung, Wirtschaft
Neue Synapsen verknüpfen
bfsu-stories-technische-kaufleute

Die Lust am Lernen bringt uns weiter – im Alltag, im Job und mental. Lebenslanges Lernen gilt an der Berufsfachschule Uster (BFSU) als wichtigstes Credo. Denn der Status quo ist die beste Ausgangslage, um dranzubleiben, sich weiterzubilden und weiterzuentwickeln. Diesmal im Fokus: die Weiterbildung «Technische Kaufleute mit eidgenössischem Fachausweis».

Der Karriereweg ist nicht immer offensichtlich. Muss er auch nicht. Denn aus einem eher abstrakten Begriff können Fragen abgeleitet werden wie: Welchen Weg kann ich einschlagen, damit ich dorthin komme, wo ich mich einmal sehe? Damit ich das machen kann, worin ich gut bin? Und mir Freude bereitet? Die Antworten sind nicht immer klar und oft so individuell wie die Personen, die sie stellen.

So vielfältig zeigt sich auch das Bildungsangebot an der Berufsfachschule Uster (BFSU). Gut möglich also, dass hier der richtige Schulstoff fürs Leben wartet. Und auch die passenden Antworten auf die Karrierefragen bereitstehen. Die Berufsfachschule Uster steht für eine moderne Berufsbildung in Technik und Wirtschaft und nimmt in der Implementierung des Megatrends Digitalisierung eine Vorreiterrolle ein, indem sie konsequent auf zukunftsorientierte, interdisziplinäre Bildungsmodelle setzt.

 

Neue Denkräume erschliessen

Den Drang am Ball zu bleiben, erspürte auch Ben und entschied sich nach einigen Jahren Berufserfahrung, in die eigene Zukunft zu investieren. «Die Weiterbildung ‹Technische Kaufleute› fördert das vernetzte Denken und Handeln – und begünstigt damit die persönliche Weiterentwicklung», erklärt der erfolgreiche Absolvent. Sich fachspezifisch auszubilden, gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und neue Kompetenzen rund um Unternehmensführung zu erlangen, sind wichtige Elemente in seinem Job. «Besonders die Praktiker aus dem handwerklichen Bereich gewinnen durch die zusätzlichen theoretischen Grundlagen einen Überblick, wie ein Unternehmen funktioniert und wie es sich nachhaltig entwickeln kann. Man lernt, strategisch zu denken und unternehmerisch unter den verschiedenen Anspruchsgruppen zu interagieren.» Der modular aufgebaute Lehrgang umfasst verschiedene Module, darunter Marketing und Verkauf oder Finanzwirtschaft. Auch die Führung von Mitarbeitenden und Teams im Spannungsfeld von Organisation und Individuum, das Thema Ressourcen und neue Arbeitsformen sind Teil der Weiterbildung. «Trotz Breite des Kursinhalts geht der Stoff in die Tiefe. Dadurch ist der Lehrgang intensiv und umfassend», fügt Ben hinzu.

 

Eine Weiterbildung für neue Perspektiven

Dank technischem und betriebswirtschaftlichem Wissen kann die Leitung in anspruchsvollen Projekten bis hin zur Führung von kleinen und mittelständischen Unternehmen übernommen werden. «Der Wille, Verantwortung zu übernehmen, zu steuern und zu entwickeln ist Voraussetzung für ein erfolgreiches Absolvieren des Lehrgangs. Danach steht der Übernahme einer Geschäftsleitung nichts mehr im Weg», erklärt der Absolvent und ergänzt, «Bereits während der Ausbildung profitieren die Teilnehmenden wie auch die Betriebe von den steigenden Kompetenzen, was die vorübergehende Reduktion des Arbeitspensums für beide Seiten mehr als kompensiert. Ganz abgesehen vom Inhalt ist ein weiteres Plus der BFSU, dass es Parkplatzmöglichkeiten vor Ort gibt.»

 

Bereit für den nächsten Schritt?

An der Berufsfachschule Uster sind täglich x-Millionen Hirnzellen aktiv, lernen Neues, verknüpfen altbekanntes und machen aus schmalen Trampelpfaden nach und nach Autobahnen. Und damit gehört lebenslanges Lernen auch nach dem Schritt in die Berufswelt plötzlich zum Alltag.

Mehr Informationen zur Weiterbildung
«Technische Kaufleute»

Diese Seite teilen: