SCHWEIZ BZU USTER
Weiterbildung

Sachbearbeiter:in Immobilienbewirtschaftung edupool.ch


Sie möchten mit einer Ausbildung im Immobilienbereich in diese florierende Branche einsteigen? In diesem Lehrgang eignen Sie sich solide Kenntnisse in den Bereichen Bau, Recht, Liegenschaften-Buchhaltung sowie Immobilien-Management an.

Mit dem schweizweit anerkannten Diplom Sachbearbeiter:in Immobilienbewirtschaftung edupool.ch sind Sie auf dem Stellenmarkt als praxisorientierte und versierte Fachkraft gefragt. Mit Ihrem Fachwissen sind Sie erste Ansprechperson bei der technischen und administrativen Betreuung von Liegenschaften und wissen Ihre Vorgesetzten professionell zu unterstützen.

 

Das Wichtigste in Kürze

  • Zielgruppe
    • Personen mit einer abgeschlossenen Berufslehre, die eine Qualifikation für den Einstieg in dieses Berufsfeld suchen.
    • Interessierte Personen, die in die Immobilienbranche einsteigen und sich erste Berufsqualifikationen aneignen wollen.
    • Mitarbeitende in der Immobilienbranche, welche theoretische und anwendungsorientierte Grundlagen erwerben wollen.
    • Mitarbeitende mit verwandten Aufgaben (Finanz-, Treuhand- und Versicherungswesen).
    • Private und institutionelle Liegenschaftsbesitzer:innen (Stockwerkeigentümer:innen, Anleger:innen).
    • Einsteigende, Umsteigende, Wiedereinsteigende in diesem Bereich.
    • Personen, die solide Grundlagen für eine weiterführende Ausbildung (z. B. Immobilienbewirtschafter:in mit eidg. Fachausweis) erarbeiten wollen.
  • Voraussetzungen
    • Sie verfügen über ein Diplom der Handelsschule edupool.ch, eine kaufmännische oder gleichwertige Grundbildung (empfohlen).
    • Sie haben buchhalterische Grundkenntnisse.
    • Sie haben mindestens zwei Jahre allgemeine Berufserfahrung.
    • Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1).
  • Ziele

    Das erworbene Wissen bildet eine solide Grundlage für eine Assistenz-Tätigkeit von Immobilien-Bewirtschaftenden und vermittelt und fördert besonders folgende Kompetenzen:

    • Grundkenntnisse der Immobilien-Bewirtschaftung.
    • Kenntnisse der Dienstleistungen des Arbeitgebenden sowie der Kundenbedürfnisse in den Bereichen Bewirtschaftung, Verwaltung von Stockwerkeigentum und Liegenschaften-Buchhaltung.
    • Routiniertes Lösen von berufsspezifischen Aufgaben.
    • Praxisorientierter Transfer des Wissens in die berufliche Tätigkeit/Anwenden der Methoden und Instrumente in der Praxis.
    • Kunden- und marktorientierte Denkweise.
    • Sozialkompetenzen und Vertrauen.
    • Grundlagen für weiterführende Ausbildungen in der ganzheitlichen Immobilienbranche.
  • Lehrmittel

    Die Lehrmittel lehnen sich an die Empfehlungen von edupool.ch an, welche im jeweiligen Bildungsgangsbeschrieb ersichtlich sind. Ausgewählte Exemplare können im Sekretariat Weiterbildung angesehen werden.

    Bitte bestellen Sie die Lehrmittel erst, wenn die Durchführung des Lehrgangs respektive des Kurses von uns bestätigt wurde. Sie werden dann auch einen direkten Link zum Webshop erhalten, wo Sie die Lehrmittel zum Vorzugspreis beziehen können.

Fächer und Inhalte

  • Basismodule
    • Recht 1: Gesetzesgrundlagen, allgemeine Vertragslehre und Mietvertrag inkl. VMWG, SchKG
    • Bau 1: Inhalt einer vollständigen Gebäudedokumentation und Handhabung, Interpretation sowie Umsetzung dieser Informationen, Materialkunde, versicherungstechnische Grundlagen, Wohnungsübergabe mit Protokollierung und Abrechnungsmodalitäten
    • Immobilien-Management 1: volkswirtschaftliche Bedeutung der Immobilienbranche Schweiz, Abläufe Mieter- und Hauswartwechsel, verschiedene Abrechnungen, Datensammlungen und Ablagesysteme, erfolgreiches Marketing, Selbstkompetenz
    • Liegenschaften-Buchhaltung: Begriffe, Kontenrahmen, Bewertungsansätze, Hypothekar-Modelle, Differenzierung Mieterträge, typische Geschäftsfälle, Abgrenzungen, Heiz- und Nebenkostenabrechnung, Rendite-Begriffe, Budgetanalysen
  • Vertiefungsmodule
    • Recht 2: Problemstellungen aus Verträgen, ZPO, Personen- und Familienrecht, Stockwerkeigentum, Erbrecht, Kindes- und Erwachsenenschutzrecht, Gesellschaftsrecht, Grundbuch, HRegV
    • Bau 2: BKP, Bauprogramm, Auftrag und Werkvertrag, SIA-Norm 118, Abläufe Renovation, nachhaltige Gebäudebewirtschaftung, Bauschäden, Energieeffizienz
    • Immobilien-Management 2: Abläufe Mieterwechsel und Mandatsübernahmen, Aufbau Heiz- und Nebenkostenabrechnung bzw. Betriebskostenabrechnung, Stockwerkeigentümerversammlung inkl. Protokollierung, Mietzinsgestaltung, Arbeitstechniken

Abschluss

  • Prüfungen

    Die Diplomprüfungen werden von edupool.ch (als Trägerin der Prüfung) in zentralen Prüfungszentren organisiert und durchgeführt. Zur Prüfung wird zugelassen, wer mindestens 80 Prozent des Unterrichts besucht hat. Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen erhalten das schweizweit anerkannte und vom Kaufmännischen Verband Schweiz mitunterzeichnete edupool.ch-Diplom.

    Details zur Prüfung (Prüfungsdatum, Prüfungsreglement, Hilfsmittel etc.) entnehmen Sie bitte der Website von edupool.ch.

    Alle Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs erhalten von der BFSU eine Lehrgangsbestätigung.

  • Abschluss

    Diplom Sachbearbeiter:in Immobilienbewirtschaftung edupool.ch

  • Anschlusskurse

    Der Lehrgang Sachbearbeiter:in Immobilienbewirtschaftung bildet eine ideale Vorbereitung für diverse Bildungsgänge mit eidg. Fachausweis in der Immobilienwirtschaftung wie Bewirtschafter:in, Vermarkter:in, Bewerter:in oder Entwickler:in

In Zusammenarbeit mit

Diese Seite teilen: