grundbildung_foerder-und-aufbaukurse
Weiterbildung

Sachbearbeiter:in Sozialversicherungen edupool.ch


Ihr Durchblick im Sozialversicherungswesen und das edupool.ch-Diplom macht Sie in der Wirtschaft zur praxisorientierten und versierten Fachperson.

Sie wissen, wie sich Sozialversicherungen finanzieren und welche Leistungen sie erbringen. Ihnen fällt es leicht, aus der Lohnbuchhaltung die Sozialversicherungs-Abrechnungen zu erstellen und in administrativen Aufgaben rund um die Fallabwicklung oder im Erteilen von Auskünften an Versicherungen und Institutionen an der Front mitzuwirken.

 

Das Wichtigste in Kürze

  • Zielgruppe
    • Mitarbeitende mit Personalaufgaben
    • Personen, die Sozialversicherungen abrechnen oder Auskunft geben müssen
    • Praktiker:innen, die sich umfassendes, fachspezifisches Wissen aneignen wollen
    • Mitarbeitende bei öffentlichen Verwaltungen, Versicherungen, Krankenkassen und Pensionskassen
    • Personalfachleute, die ihre Kenntnisse in den Sozialversicherungen erweitern möchten
    • Einsteigende, Umsteigende, Wiedereinsteigende in den Sozialversicherungen
    • Personen, die solide Grundlagen für eine weiterführende Ausbildung (z.B. Sozialversicherungsfachperson mit eidg. Fachausweis) erarbeiten wollen
  • Ziele

    Das erworbene Wissen bildet eine solide Grundlage für die Personalarbeit und fördert besonders folgende Kompetenzen:

    • Anwenden der Sozialversicherungs-Grundlagen im Beitrags- und Leistungsbereich inklusive Kennzahlen und Statistiken
    • Kenntnisse über die geschichtlichen, strukturellen und rechtlichen Zusammenhänge
    • Praktisches Anwenden von Wissen über Schnittstellen zwischen Arbeitsrecht und Gehaltswesen
    • Schaffen der Grundlagen für den Fachausweis-Bildungsgang
  • Voraussetzungen
    • Sie verfügen über ein Diplom der Handelsschule edupool.ch, eine kaufmännische oder gleichwertige Grundbildung (empfohlen).
    • Sie haben kaufmännische Vorkenntnisse.
    • Sie verfügen über mindestens zwei Jahre allgemeine Berufserfahrung.
    • Sie verfügen über erste Praxiserfahrung im Bereich der Sozialversicherungen (von Vorteil).
    • Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1).
  • Fächer und Inhalte

    Der Lehrgang ist modular aufgebaut und umfasst folgende Module:

    • Grundlagen Sozialversicherungen
    • Sozialversicherungen 1. Säule
    • Sozialversicherungen 2. Säule
    • Überobligatorische Leistung (3. Säule)
    • Schnittstellen ins Arbeitsrecht sowie Lohn- und Gehaltswesen
    • Prüfungsvorbereitung
  • Lehrmittel

    Die Lehrmittel lehnen sich an die Empfehlungen von edupool.ch an, welche im jeweiligen Bildungsgangsbeschrieb ersichtlich sind. Ausgewählte Exemplare können im Sekretariat Weiterbildung angesehen werden.

    Bitte bestellen Sie die Lehrmittel erst, wenn die Durchführung des Lehrgangs respektive des Kurses von uns bestätigt wurde. Sie werden dann auch einen direkten Link zum Webshop erhalten, wo Sie die Lehrmittel zum Vorzugspreis beziehen können.

Abschluss

  • Prüfungen

    Die Diplomprüfungen werden von edupool.ch (als Trägerin der Prüfung) in zentralen Prüfungszentren organisiert und durchgeführt. Zur Prüfung wird zugelassen, wer mindestens 80 Prozent des Unterrichts besucht hat. Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen erhalten das schweizweit anerkannte und vom Kaufmännischen Verband Schweiz mitunterzeichnete edupool.ch-Diplom.

    Details zur Prüfung (Prüfungsdatum, Prüfungsreglement, Hilfsmittel etc.) entnehmen Sie bitte der Website von edupool.ch.

    Alle Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs erhalten von der BFSU eine Lehrgangsbestätigung.

  • Abschluss

    Diplom Sachbearbeiter:in Sozialversicherungen edupool.ch

  • Anschlusskurse

    Dieser Lehrgang verschafft grundlegende Kenntnisse im Bereich Sozialversicherungen. Die erworbenen Fachkompetenzen können im Lehrgang  Sozialversicherungsfachperson mit eidg. Fachausweis vertieft werden.

In Zusammenarbeit mit

Subjektfinanzierung

Bei diesem Lehrgang können Sie von 50 % Kostenrückerstattung durch den Bund profitieren, falls Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt an eine eidg. Fachprüfung anmelden.

Diese Seite teilen: