weiterbildung_technischer-kaufmann
Weiterbildung

Technische Kaufleute


Die Technischen Kaufleute sind ausgewiesene Fach- und Führungspersonen in Projekt- und Teamleitungen.

Sie übernehmen dank Ihrem fundierten technischen und betriebswirtschaftlichen Wissen souverän die Leitung in anspruchsvollen Projekten bis hin zur Führung von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Sie qualifizieren sich für Marketing, technischen Verkauf oder weitere verantwortungsvolle Aufgaben.

 

Das Wichtigste in Kürze

  • Zielgruppe

    Technische oder handwerkliche Berufsleute, die mit einer umfassenden betriebswirtschaftlichen Ausbildung Kaderpositionen erlangen möchten.

  • Ziele
    • Aneignung ausgewiesener Kompetenzen rund um Unternehmens- und Mitarbeiterführung
    • Kenntnisse in gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen mit rechtlichen und finanziellen Aspekten
    • Mitarbeiter- und Teamführung im Spannungsfeld von Organisation und Individuum
    • Fähigkeit zur Übernahme von Aufgaben in den Bereichen Marketing, Verkauf und Supply Chain Management
    • Sicherstellen einer einwandfreien Kommunikation mit allen Anspruchsgruppen
    • Gezielter Umgang mit den persönlichen Ressourcen und mit neuen Arbeitsformen
    • Professioneller Umgang mit den Herausforderungen der Arbeitswelt
    • Vertiefte Kenntnisse über Anforderungen im Bereich Qualität, Umwelt und Sicherheit sowie der Bereitstellung der angemessenen Infrastruktur
  • Voraussetzungen
    • Sie verfügen über ein eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder einen gleichwertigen Ausweis sowie mindestens 3 Jahre Berufspraxis im technisch-handwerklichen Bereich nach Erwerb des Abschlusses.
    • Sie verfügen über ein eidg. Berufsattest (EBA) oder einen gleichwertigen Ausweis sowie mindestens 5 Jahre Berufspraxis im technisch-handwerklichen Bereich nach Erwerb des Abschlusses.
  • Fächer und Inhalte

    Der Lehrgang ist modular aufgebaut und umfasst folgende Module:

    • Supply Chain Management
    • Marketing und Verkauf
    • Personalmanagement
    • Finanzwirtschaft
    • Unternehmensführung und Volkswirtschaft
    • Problemlösungs- und Entscheidungsmethodik
    • Präsentation und Kommunikation
    • Integrierte Fallstudie
  • Lehrmittel

    Bitte bestellen Sie die Lehrmittel erst, wenn die Durchführung des Lehrgangs respektive des Kurses von uns bestätigt wurde. Sie werden dann auch einen direkten Link zum Webshop erhalten, wo Sie die Lehrmittel zum Vorzugspreis beziehen können.

Abschluss

  • Prüfungen

    Die Prüfung findet jährlich im Herbst statt. Die Zulassung und die Bedingungen zum Bestehen der Prüfung werden in der Prüfungsordnung von Anavant geregelt. Anavant ist auch für die Organisation und Durchführung der Prüfung zuständig.

    Weitere Informationen finden Sie hier.

  • Abschluss

    Technische Kauffrau/Technischer Kaufmann mit eidgenössischem Fachausweis

Subjektfinanzierung

Bei diesem Lehrgang können Sie von 50 % Kostenrückerstattung durch den Bund profitieren, falls Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt an eine eidg. Fachprüfung anmelden.

Diese Seite teilen: